Gemeinderat
Die wahlberechtigten Einwohner in der Gemeinde Kirchlinteln (rd. 10.000 Einwohner in 17 Ortschaften) wählen alle 5 Jahre bei den Kommunalwahlen einen neuen Gemeinderat. Er ist das oberste Organ der Gemeinde Kirchlinteln bei der kommunalen Selbstverwaltung.
Die Gemeinde Kirchlinteln hat drei Organe:
- den Gemeinderat mit seit 2016 25 Sitzen (24 Ratsmitglieder plus Bürgermeister)
- den Verwaltungsausschuss mit 7 Beigeordneten als Mitgliedern (6 Ratsmitglieder plus Bürgermeister)
- den hauptamtlichen Bürgermeister als „Hauptverwaltungsbeamten" und Chef der Gemeindeverwaltung
Bei der letzten Kommunalwahl im September 2016 waren 8.496 Einwohner wahlberechtigt (2011: 8.459) und hatten jeweils 3 Stimmen. Bei einer Wahlbeteiligung von 63,90 % (2011: 60,36 % | 2006: 65,17 %) wurden 15.671 Stimmen (2011: 15.153) abgegeben.
9.147 Stimmen und damit relativ 58,36 % (2011: 50,04 % / 2006: 52,68 %) der Stimmen entfielen auf die 25 Kandidatinnen und Kandidaten der CDU, die sich damit 14 Sitze im Gemeinderat sicherten.
Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
- 14 Sitze CDU | 58,36 %
- 7 Sitze SPD | 28,44 % (2011: 31,30 % | 2006: 35,22 %)
- 3 Sitze Grüne | 13,19 % (2011: 13,30 % | 2006: 7,31 %)
- 1 Sitz für den hauptamtl. Bürgermeister
Die 1. Sitzung des neuen Gemeinderates, die sogenannte „konstituierende Sitzung" fand am 02.11.2011 im Dorfgemeinschaftshaus in Armsen statt.
Alle Informationen zu unseren 14 CDU-Ratsmitgliedern erhalten Sie auf unserer Internetseite CDU-Fraktion.