Fraktion
Am 11. September 2016 wurden 14 Ratsmitglieder der CDU für die Wahlperiode 2016-2021 in den Gemeinderat der Gemeinde Kirchlinteln gewählt. In seiner ersten Sitzung hat sich der neue Gemeinderat am 02. November 2016 im Dorfgemeinschaftshaus in Armsen konstituiert. Die CDU-Ratsmitglieder mit ihren Ausschüssen haben wir in der folgenden Übersicht dargestellt.
Kontakt: fraktion@cdu-kirchlinteln.de
 |
Heinz Bischoff
Kirchlinteln
- Mitglied im Ausschuss für Gemeindentwicklung und Bauen
|
 |
Torsten Blanke
Hohenaverbergen
- Vorsitzender Finanzausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Jugend und Soziales
- Gesellschafterversammlung Verden-Walsroder Eisenbahn GmbH
|
 |
Lars Hogrefe
Neddenaverbergen
- Mitglied im Ausschuss für Gemeindentwicklung und Bauen
|
 |
Wilhelm Hogrefe
Luttum
- Ratsvorsitzender
- Beigeordneter im Verwaltungsausschuss
- Vorsitzender Schulausschuss
- Verbandsversammlung Trinkwasserverband Verden
|
 |
Claus-Hermann Hoops
Luttum
- Ortsvorsteher Luttum
- Vorsitzender Ausschuss für Brandschutz und Ordnungsangelegenheiten
- Mitglied im Schulausschuss
|
 |
Arne Jacobs
Holtum (Geest)
- Fraktionsvorsitzender
- Beigeordneter im Verwaltungsausschuss
- Mitgliederversammlung des Nds. Städte- und Gemeindebundes
|
 |
Steffen Lühning
Kirchlinteln / Otersen
- Stellv. Fraktionsvorsitzender
- Mitglied im Schulausschuss
- Mitglied im Finanzausschuss
|
 |
Fred Martens
Weitzmühlen
- Ortsvorsteher Weitzmühlen
- Mitglied im Ausschuss für Brandschutz und Ordnungsangelegenheiten
- Mitglied im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Bauen
- Gesellschafteversammlung der Kreisbaugesellschaft mbH
|
 |
Ingrid Müller
Schafwinkel
- 1. stellv. Bürgermeisterin
- Ortsvorsteherin Schafwinkel
- Beigeordnete im Verwaltungsausschuss
- Mitglied im Finanzausschuss
|
 |
Hermann Ramme
Armsen
- Ortsvorsteher Armsen
- Mitglied im Ausschuss für Jugend & Soziales
- Mitglied im Ausschuss für Brandschutz und Ordnungsangelegenheiten
|
 |
Wolfgang Ritz
Sehlingen
- Ortsvorsteher Sehlingen
- Vorsitzender Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Bauen
- Mitglied im Vorstand des Trinkwasserverbandes Verden
|
 |
Birgit Söhn
Hohenaverbergen
- Ortsvorsteherin Hohenaverbergen
- Mitglied im Verwaltungsausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Jugend und Soziales
|
 |
Cord Wahlers
Bendingbostel
- Ortsvorsteher Bendingbostel
- stellv. Fraktionsvorsitzender
- Mitglied im Schulausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Brandschutz- und Ordnungsangelegenheiten
|
 |
Karin Wiedemann
Kreepen-Brammer
- Ortsvorsteherin Kreepen
- Mitglied im Finanzausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Jugend und Soziales
|
Beratende Mitglieder in den Ausschüssen:
 |
Fred Hüneke
Kükenmoor
- Beratendes Mitglied im Ausschuss für Brandschutz und Ordnungsangelegenheiten
|
 |
Chatarina Luttmann
Heins
- Ortsvorsteherin Heins
- Beratendes Mitglied im Ausschuss für Jugend und Soziales
|
 |
Kristin Richter
Kirchlinteln
- Beratendes Mitglied im Finanzausschuss
|
 |
Reiner Winkelmann
Klein Linteln / Brunsbrock
- Beratendes Mitglied im Ausschuss für Gemeindentwicklung und Bauen
|
: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in
1. Uwe schöpke
Kommentar vom 29. März 2019 um 09:36
CHallo stellvertretend für sehr viele Bürger aus der Gemeinde kirchlinteln sende ich der CDU diese Mail. Aufgrund der neuesten Erkenntnisse in Sachen windkraft und des aufzutreten scheinenden interessenkonflicktes der regierenden Partei betreffend genügend Abstand zwischen Wohngebäude und wka und Beteiligung der Gemeinde den ja der Gemeinderat entscheidet ist es für uns so zu sehen das der Gemeinderat nicht pro Bevölkerung entscheiden wird sondern eher dem.intetesse des Profits.vielleicht sollte die CDU im ihrer Gesamtheit dieses Thema noch einmal besprechen . Bitz3 macht nicht den Fehler und produziert wut bürger denkt an die Wahlen und vielleicht auch daran ob ihr nich gewählt werden wollt.
2. Arne Jacobs
Kommentar vom 7. April 2019 um 18:56
Hallo Uwe,
der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, sich an Bürgerwindanlagen in Kreepen zu beteiligen. Die Anlagen, an der sich die Gemeinde beteiligt, sind bereits vom Landkreis als Genehmigungsbehörde genehmigt. Diese Anlage werden also gebaut, ob wir uns als Gemeinde beteiligen oder nicht. Hier ist also niemand dem Profit gefolgt oder hat sich gegen die Bürger gestellt!
Hier und auch in eventuell künftigen Beteiligungen kann ich keinen Interessenkonflikt ausmachen. Die Gemeinde bewegt sich in so einem Verfahren in einem engen, rechtlichen Rahmen. Wir sind nicht die Genehmigungsbehörde. Wie im Fall Kreepen auch bereits getan, werden wir immer prüfen, ob ein festgeschriebenes Abstandskriterium der dreifachen Anlagenhöhe rechtlich haltbar ist. Darüber hinaus hat die Gemeinde kaum weitere Einflussmöglichkeiten, ob eine Anlage gebaut wird oder nicht.
Wir handeln mit diesem Vorgehen also keinesfalls gegen die Interessen der Bürger. Wenn die Förderung regenerativer Energien und der Ausstieg aus der Atomenergie Wutbürger erzeugt, ist das bedauerlich. Es funktioniert nun einmal nicht, Windenergie zu fordern, diese dann vor der eigenen Haustür aber verbieten zu wollen.
Beste Grüße, Arne Jacobs
3. Uwe Schöpke
Kommentar vom 10. April 2019 um 14:50
Hallo Arne,
ich bin keinesfalls ein Wutbürger,desweiteren halte ich den Aufbau von so vielen Windanlagen für unüberschaubar.Ich bin keinesfalls für die Windenergie da sie das Land verschandelt, was mich dabei noch mehr stört ist das es in verschiedenen Ländern verschiedene Kriterien gibt ( siehe Bayern ) die sind leider schlauer wie die Niedersachsen. Ich persönlich kenne nicht viele Menschen die noch von der Energiewende überzeugt sind da es doch einfach nur um Geld geht.Ob das ganze Sinn macht stelle ich und viele andere in Frage, das ist ähnlich wie die Fahrverbote z.b Hamburg wo drei Strassen weiter Kreuzfahrer die Luft verpesten. Dagegen sagt keiner was. Wenn die dinger mit Augenmaß aufgebaut werden hat warscheinlich niemand etwas dagegen. Ich freue mich auf unser Treffen mit den Weitzmühlern das steht doch noch ?